zum Inhalt

1. FC Köln verbucht deutlichen Gewinn

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der 1. FC Köln kann zumindest wirtschaftlich etwas durchatmen. Mit einem Gewinn von 12,4 Millionen Euro nach Steuern fällt das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres, welches Geschäftsführer Philipp Türoff bei der Mitgliederversammlung präsentierte, deutlich positiv aus. Im Vorjahr musste der erste Bundesligameister noch ein Minus von 15,7 Millionen hinnehmen. Der Jahresumsatz lag bei 172,2 Millionen Euro (2021/22: 148,4).

Die nach fünf Bundesliga-Spieltagen noch sieglosen Kölner konnten ihre Verbindlichkeiten von 66 auf 50,5 Millionen Euro drücken, das Eigenkapital wuchs von 3,2 auf 15,7 Millionen. Die Zahlen sind unter anderem auf Transferüberschüsse (u.a. die Verkäufe von Salih Özcan und Anthony Modeste im Sommer 2022 an den BVB) sowie die Einnahmen aus der Conference League zurückzuführen.

"Die Geschäftszahlen haben sich in allen Bereichen deutlich verbessert. Wir haben wieder eine Lizenz ohne Auflagen erhalten. Der Ausblick in die Zukunft fällt ebenfalls positiv aus", sagte Türoff, warnte aber vor 1199 Mitgliedern in der Lanxess-Arena: "Wir müssen den Weg der Gesundung weitergehen, denn wir sind noch nicht durch."

Im Tagesgeschäft auf dem Platz ist der FC zudem weiter von einer Transfersperre bedroht, in der Liga befindet sich die Profimannschaft der Männer ohne den zurückgetretenen Kapitän Jonas Hector und den zu Eintracht Frankfurt gewechselten Ellyes Skhiri im Tabellenkeller.

"Wir brauchen Punkte. Wir müssen unseren Weg weitergehen und wissen, in was für einer Situation wir sind", sagte Trainer Steffen Baumgart: "Am Samstag gegen Stuttgart gibt's die nächste Chance. Die Mannschaft zeigt, dass sie will. Wir sind immer noch in der Lage, eine erfolgreiche Saison zu spielen."


Foto: © IMAGO/Vitalii Kliuiev/SID/IMAGO/VITALII KLIUIEV

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,