Bayern 0:3! Wer hat Schuld?


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Demütigung in der Champions League, Aus im DFB-Pokal, richtig Spitze allein in der Bundesliga: Der Trainerwechsel beim FC Bayern hat sich ja so richtig gelohnt. Die Bayern-Bosse werden in den nächsten Tagen und Wochen erklären müssen, warum sie Julian Nagelsmann nach acht Siegen in der Champions League vom Hof gejagt haben. Das 0:3 gestern Abend bei Manchester City wirft weit mehr als die Trainerfrage auf. Schon vor dem Rückspiel nächste Woche Mittwoch in München.
Einen unerbittlichen Mittwoch wünscht
Euer Pit Gottschalk

Einer hat die Bayern zerstört
Von Alex Steudel
Der Herbst war ruhig. Der Winter auch. Die Bayern gewannen eine Begegnung nach der anderen. Sie spielten die beste Champions-League-Saison aller Zeiten. Sie waren in der Bundesliga nicht ganz, aber doch vorne, und im DFB-Pokal standen sie im Viertelfinale. Alles lief ziemlich wie geschmiert. Dann, nach dem 1:2 in Leverkusen, hatte Hasan „Brazzo“ Salihamidzic, der Sportchef der Münchner, eine Idee.
Seit letzter Nacht wissen wir: Es war nicht seine beste.
Brazzo feuerte in der Länderspielpause Trainer Julian Nagelsmann, weil Thomas Tuchel auf dem Markt war. Das versetzte Fußball-Deutschland und damit auch mich in einen Schockzustand. Nagelsmann hatte nämlich in den fünfeinhalb Monaten zuvor ganze zwei Spiele verloren.
Aber er hatte dabei, meine Theorie, vielleicht ein bisschen zu schlau dahergeredet. Zumindest Brazzo verstand nicht alles. Und als Tuchel (den er vermutlich bald auch nicht mehr verstehen wird) frei war, musste Hoeneß-Erfindung Salihamidzic nicht mehr lange überlegen: Wenn der beste Trainer der Welt auf dem Markt ist, dachte Brazzo, und du den aktuellen Trainer nicht verstehst, dann ist doch alles klar. Dann musst du einfach zugreifen.
Erst danach passierte aber das eigentlich Verrückte: Oliver Kahn, der Chef der Bayern, nickte auch noch freundlich. Und da war er passiert, der seltsamste und am wenigsten nachvollziehbare Trainerwechsel in der Geschichte des Rekordmeisters. Nagelsmann ging, Tuchel kam.
Thomas Tuchel ist ein sensationeller Trainer. Aber auch er ist kein Zauberer. Was Brazzo mitten in der wichtigsten Phase der Saison, in der sich die Bayern normalerweise zum Angriff auf drei Titel formieren, angerichtet hat, kann niemand mehr aufräumen. Gestern im Spiel bei Manchester City haben wir es mit eigenen Augen gesehen: Die Mannschaft ist in Teilen verunsichert, obendrein womöglich enttäuscht und nachhaltig verdattert. Sie ist aus dem Takt geraten.
Gegen Dortmund gewann sie noch, aber das ist ja kein Qualitätssiegel in diesen Tagen. Dann kam es knüppeldick: SC Freiburg und Manchester City. 1:2 und 0:3. Bayern ist raus aus dem Pokal und so gut wie raus aus der Königsklasse.
Zwischenbilanz Tuchel: vier Spiele, 50 Prozent Siegquote und 6:7 Tore. In zehn Tagen hat der Mann so viele Niederlagen eingefahren wie sein Vorgänger Nagelsmann seit September.
Und das Schlimmste ist jetzt für Tuchel: Er kann das Ganze frühestens in einem Jahr wiedergutmachen.
Denn Stand heute ist klar: Es wird nix mit dem Triple. Und gar nix wird's mit dem Double, dem Grundnahrungsmittel der Bayern. Die Mannschaft 2023 gewinnt höchstens noch das Single.
Die Saison ist kaputt. Zerstört von Brazzo.
Ich fand übrigens lustig, wie viele Fußballfans sich letzte Nacht, nach dem Abpfiff, an Innenverteidiger Dayot Upamecano abgearbeitet haben. Als liege alles an ihm. Dabei hat den wichtigsten Fehlpass der Saison ein ganz anderer gespielt: Brazzo.
Oder etwa nicht?


Erschwerend hinzu kommen noch Sadio Mané und Joao Cancelo, die angeblichen Sensationstransfers des FC Brazzo. Sie sind so gut, dass sie weder Nagelsmann weiterhalfen noch Tuchel: Im wichtigsten Spiel des Jahres setzte er die beiden erstmal auf die Bank.
Ich habe mich gestern Abend gefragt: Wenn Trainer Spiele vercoachen können, ist dann Hasan Salihamidzic der erste Mann der Fußballgeschichte, der eine Saison versportdirektort hat?
Das dritte Steudel-Buch ist da! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten für 14,95 Euro. Wer es sofort will: Hier bestellen! Wer ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
Das ist doch ein geiler Plan #Brazzo#MCIFCB pic.twitter.com/AsewRlDofq
— Felix (@FJarick) April 11, 2023
Game over. Ab sofort: Selbstkritische Analyse bei Kahn und Brazzo und zum Sommer am Transfermarkt handeln. Wo nicht nur eine 9 her muss. Und alles natürlich MIT Tuchel. #MCIFCB
— Christian (@texterstexte) April 11, 2023
Auf ein Wort

Heute im Fernsehen
21 Uhr, DAZN: Real Madrid - FC Chelsea, AC Mailand - SSC Neapel

Was sonst so los ist







Diskussion